Um Android-Anwendungen zu entwickeln, müssen Sie das Android Software Development Kit (SDK) und die Android Development Tools (ADT) installieren und konfigurieren. Obwohl ADT nicht mehr aktiv von Google unterstützt wird, werden wir hier auch die Installation von Android Studio behandeln, da dies die aktuell empfohlene Entwicklungsumgebung für Android ist.
Download und Installation von Android Studio: Gehen Sie zur offiziellen Android-Studio-Website und laden Sie die aktuellste Version von Android Studio herunter. Führen Sie nach dem Download die Installationsdatei aus und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
SDK-Komponenten installieren: Nach der Installation von Android Studio öffnen Sie die Anwendung und gehen Sie zu “Configure” > “SDK Manager”. Im SDK Manager können Sie die benötigten Android-Versionen und zugehörigen SDK-Komponenten auswählen und installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Android SDK Platform und Android SDK Build-Tools installiert haben.
Android Studio konfigurieren: Nach der Installation können Sie Android Studio nach Ihren Wünschen konfigurieren. Sie können das Aussehen und Verhalten, die Tastenkombinationen, das Versionierungssystem und vieles mehr anpassen.
SDK-Pfade konfigurieren: Android Studio sollte den Pfad zum Android SDK während der Installation automatisch festlegen. Sie können den Pfad überprüfen und bei Bedarf ändern, indem Sie zu “Configure” > “SDK Manager” > “SDK Location” gehen.
Da ADT nicht mehr offiziell unterstützt wird, ist es vielleicht besser, stattdessen Android Studio zu verwenden. Falls Sie dennoch ADT verwenden möchten, können Sie die folgenden Schritte befolgen:
Eclipse IDE installieren: Laden Sie die Eclipse IDE von der offiziellen Eclipse-Website herunter und installieren Sie sie.
ADT-Plugin installieren: Öffnen Sie Eclipse und gehen Sie zu “Help” > “Eclipse Marketplace”. Suchen Sie nach “ADT” und klicken Sie auf “Go”. Klicken Sie auf “Install” neben “Android Development Tools for Eclipse”.
Konfigurieren Sie den Pfad zum Android SDK: Nachdem das ADT-Plugin installiert ist, müssen Sie den Pfad zum Android SDK einstellen. Gehen Sie zu “Window” > “Preferences” > “Android” und geben Sie den Pfad zum Android SDK ein.
Denken Sie daran, dass die Installation und Konfiguration von Entwicklungssoftware auf dem spezifischen Betriebssystem und den individuellen Systemanforderungen variieren kann. Im Allgemeinen sollten diese Anweisungen jedoch einen guten Ausgangspunkt bieten.
Oracle Java JDK: https://www.oracle.com/de/java/technologies/downloads/#jdk20-mac